EremitageKatharina die Große kaufte 1764 die erste Gemäldesammlung aus Deutschland und legte somit das Fundament für Russland bedeutendstes Museum. Eine der weltweit größten und wichtigsten Kunstsammlungen mit mehr als 60 000 Exponaten in über 1000 Sälen.Metro/U-Bahn: Newski Prospekt oder Gostinij Dwor Öffnungszeiten: Di-Sa 10.00 – 18.00 Uhr So 10.30 – 17.00 Uhr www.hermitagemuseum.org |
Russisches MuseumZehn Jahrhuderte Kunstgeschichte Russlands in Form einer Sammlung von ca. 400 000 Exponaten – von mittelalterlicher Ikonenmalerei über die Klassiker der akademischen Schulen. Die Zweigstellen des Russischen Museums sind der Marmorpalast, der Stroganow-Palast und das Michaels- oder Ingenieurschloss.Adresse: Inzhenernaja Straße 2-4 Metro/U-Bahn: Newski Prospekt Öffnungszeiten: Mo 10.00-17.00 Uhr Mi-So 10.00–18.00 Uhr www.rusmuseum.ru |
KunstkammerDas erste öffentliche Museum St. Petersburg wurde von 1718-1734 errichtet und zeigte Raritäten, die Peter der Große auf seinen Reisen sammelte. Heute sind in diesem barocken Gebäude das Museum für Anthropologie und Ethnographie sowie das Lomonossow Museum untergebracht.Adresse: Universitätskaja Naverezhnaja 3 Metro/U-Bahn: Newski Prospekt Öffnungszeiten: Di – So 11.00-19.00 Uhr Einlass bis 18.00 Uhr www.kunstkamera.ru |
Stieglitz-MuseumDas Museum ist ein Teil der Eremitage. Hier werden wertvolle Glaswasen und Porzellan in prächtigen Räumlichkeiten gezeigt, die an die italienische Renaissance erinnern.Adresse: Soljanoj Pereulok 13-15 Metro/U-Bahn: 1: Schernischerwskaja Öffnungszeiten: Mo-So 11-17 Uhr |
Menschikow-PalastDas erste große Steingebäude der Stadt wurde 1720 als Wohnhaus für Fürst Alexander Menschikow, den ersten Gouverneur St. Petersburgs, fertiggestellt. Heute ist es ein Teil der Eremitage.Adresse: Universitätskaja Naberezhnaja 15 Metro/U-Bahn: Wassiljeostrowskaja Öffnungszeiten: Di-Sa 10.30-18.00 Uhr So 10.30-17.00 Uhr; Mo geschossen |
Literaturmuseum (Puschkin-Haus)Hier befinden sich Originalmanuskripte und Dokumente berühmter russischer Schriftsteller. Die Größte Sammlung von Manuskripten Russlands.Adresse: Naberezhnaja Makarowa 4 Metro/U-Bahn: Sportiwnaja Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00-16.00 Uhr Sa u. So geschlossen |
Puschkin-MuseumDie Räume der letzten Wohnstätte des Schriftstellers sind im Originalzustand zu besichtigen. Sein Arbeitszimmer wurde so gelassen, wie der Puschkin es verlassen hatte. Er starb mit 37 Jahren an den schweren Verletzungen eines Duells in dieser Wohnung.Adresse: Naberezhnaja Reki Mojki 12 Metro/U-Bahn: Newski Prospekt, Gostinij Dwor Öffnungszeiten: Mi-Mo 10.30-18.00 Uhr Di und letzter Freitag im Monat geschlossen |
Museum für Theater und MusikHier finden Sie die lebendige Dokumentation von über 400 000 Exponaten, darunter auch Hörbeispiele, der Geschichte von Ballett, Oper und Schauspiel Russlands.Adresse: Ploschtschad Ostrowskogo 6 Metro/U-Bahn: Gostinij Dwor, Newski Prospekt Öffnungszeiten: Do-Mo 11.00-18.00 Uhr Mi 13.00-19.00 Uhr; Di geschlossen |
Scheremetjew-Palast (Museum für Musik)Namensgeber ist der Graf Boris Scheremetjew, er war ein großer Musikliebhaber. Der barocke Palast ist die Zweigstelle des Museums für Theater und Musik und beherbergt eine Sammlung von ca. 3000 Instrumenten. In der Weißen Halle finden Sinfonie-, Chor- und Kammerkonzerte statt.Adresse: Naberezhnaja Reki Fontanki 34 Metro/U-Bahn: Majakowskaja, Gostinij Dwor Öffnungszeiten: Mi-So 12.00-18.00 Uhr Mo, Di und letzter Mi im Monat geschlossen |
Museum der Stadtgeschichte St. PetersburgIm eleganten Adelspalast Dom Rumjanewa entstand 1938 das Museum für Stadtgeschichte. Direkt vor dem Palast lag im Oktober 1917 der Panzerkreuzer "Aurora" vor Anker und feuerte den historischen Signalschuss zum Sturm auf das Winterpalast ab.Adresse: Anglijskaja Naberezhnaja 44 Metro/U-Bahn: Newski Prospekt Öffnungszeiten: Do-Di 11.00-17.00 Uhr Mi geschlossen |
ArtieleriemuseumIn diesem hufeisenförmigen Bau des Kronwerks befindet sich eines der größten Militärsammlungen der Welt. Unter den über 500 000 Ausstellungsstücken sind Raketenwerfer, Kanonen, Haubitzen und Uniformen aus der Zarenzeit.Adresse: Alexandrowskij Park 7 Metro/U-Bahn: Gorkowskaja Öffnungszeiten: Mi-So 11.00-18.00 Uhr Mo, Di und letzter Do im Monat geschlossen |
MarinenmuseumIn dem Gebäude auf der Spitze der Wassilij-Insel war früher die Börse untergebracht.Adresse: Birschewaja Ploschtschad 4 Metro/U-Bahn: Gostinij Dwor, Sportiwnaja Öffnungszeiten: Mi – So 11-18 Uhr Mo, Di und letzter Do im Monat geschlossen |
Häuschen Peters des GroßenDas erste Haus St. Petersburgs wurde 1930 ein Museum. Die Kiefernholzhütte war im Mai 1703 innerhalb von drei Tagen fertig und bestand aus zwei Zimmern. In dem Haus wohnte Peter der Große, der mächtigste Mann Russlands, um den Aufbau seiner neuen Stadt zu beaufsichtigen. Die Ausstellung zeigt den persönlichen Hausrat des Zaren und dokumentiert russische Siege des Nordischen Krieges von 1700-1721.Adresse: Petrowskaja Naberezhnaja 6 Metro/U-Bahn: Gorkowskaja Öffnungszeiten: Mi-Mo 10-18 Uhr Di und letzter Mo im Monat geschlossen |
Panzerkreuzer AuroraVon dem Schiff, das am 25. Oktober 1917 um 21.45 Uhr, gab es das Signal zum Sturm auf das Winterpalast. Der 1900 gebaute, legendäre Panzerkreuzer wurde 1905 erstmals im Russisch-Japanischen Krieg eingesetzt uns ist seit 1956 ein Museum.Adresse: Petrowskaja Naberezhnaja 4 Metro/U-Bahn: Gorkowskaja Öffnungszeiten: Di-Do, Sa/So 10.30-16.00 Uhr |
EisenbahnmuseumHier gibt es Dokumentationen zur ersten Bahnverbindung Russlands zwischen St. Petersburg und der Zarenresidenz Zarskoje Selo im Jahr 1837. Besonders schön sind die prächtigen Zarenwaggons im Jugendstil.Adresse: Sadowaja Uliza 50 Metro/U-Bahn: Sadowaja, Sennaja Ploschtschad Öffnungszeiten: So-Do 11.00-17.00 Uhr Fr, Sa und letzter Do im Monat geschlossen |
Belosselski-Beloreski-PalastPrächtiger, rot schimmernder Barockpalast aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Barocke Fassade mit weißen Säulen und prunkvollem Inneren. Hier finden manchmal Konzerte statt.Adresse: Newski Prospekt 41 Metro/U-Bahn: Newski Prospekt, Gostinij Dwor |
Jussupow-PalastDer klassische Bau wurde 1780 vom französischen Stararchitekten Jean-Baptiste Michel Vallin de la Mothe erbaut. Das Haus gehörte der Adelsfamilie Jussupow, die zu der reichten Familien Russlands gehörte. In einem kleinen Theater mit 180 Plätzen werden noch heute Konzerte und Opern aufgeführt.Adresse: Naberezhnaja Reki Mojki 94 Metro/U-Bahn: Sadowaja, Sennaja Ploschtschad Öffnungszeiten: tägl. 11-17 Uhr (nur mit Führung und Anmeldung) |
Zarenresidenz PuschkinDie Zarenresidenz zeichnet sich durch den prunkvoll gestalteten Park mit Kapellen, Pavillons und Lauben, den besonderen Katharinenpalast und das legendäre Bernsteinzimmer aus.Öffnungszeiten: 10.30-18.00 Uhr Di und letzter Mo im Monat geschlossen www.carskoe-selo.ru |
Schlossanlage PeterhofDie Sommerresidenz der Zaren wurde 1714 von Peter dem Großen nach dem Vorbild Versailles erbaut. In der prachtvollen barocken Schlossanlage dominiert das Thema Wasser als Zeichen dafür, dass sich Russland zur Seemacht entwickelt hatte.Öffnungszeiten Fontänen: Mai-Sept. tägl. 11.00-17.00 Uhr Großer Palast: Di-So 10.30-18.00 Uhr Mo und letzter Di im Monat geschlossen www.peterhof.ru |
Peter-Paul-FestungDas ursprünglich als militärische Befestigungsanlage geplante Bauwerk kam nie in dieser Funktion zum Einsatz und wurde ab 1717 hauptsächlich als Gefängnis genutzt.Adresse: Petropawlowskaja Krepost Metro/U-Bahn: Gorkowskaja, Sportiwnaja Öffnungszeiten: Do-Mo 10.00-18.00 Uhr Di 10.00-17.00 Uhr Mi und letzter Di im Monat geschlossen (Die Festung selbst ist tägl. bis 22.00 Uhr geöffnet) |