Hochwertige Reisen nach Moskau und St. Petersburg

Beratung & Info

0261-97324-530

  • die schönste und bedeutendste kirche moskau
  • Ob St. Petersburg oder Moskau - bei Vika-Tours finden Sie was Sie suchen!
  • eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten St. Petersburg
  • Die Bootsfahrt auf dem Flus Moskau
  • Sie erwartet das überwältigende Museum – die Eremitage
  • mit seinen zahlreichen alten Holzgebäuden im Park und dem Holhaus Peters I
  • der prunkvollen Katharinen-Palast und mit weltberühmtem Bernsteinzimmer
  • Ob St. Petersburg oder Moskau - Hier finden Sie was Sie suchen!
  • Hauptplatz von St. Petersburg
  • Erkunden Sie die alten Kathedralen des Kremls
  • Jährliche Feierlichkeit um die Abiturienten zu ehren
  • Meisterwerkt der Altrussischen Baukunst aus dem 16. Jahrhundert
  • Stadtansicht vom Wasser
  • Ort der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Moskau
  • Sommerzarenresidenz von Peter I
  • Erleben Sie die winterliche Stimmung bei Troika-Fahrt
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Museen


Kreml


Die Besichtigungen des Kremls beginnen im Kutaja-Turm, danach Erkunden Sie die zahlreichen Kathedralen und Paläste. Man besichtigt auch die Rüstkammer und Diamantenfond.

Metro/U-Bahn: Alexandrowski Sad, Biblioteka imeni Lenina

Öffnungszeiten: tägl. 10-17 Uhr außer Donnerstag

www.openkremlin.ru






Tretjakow-Galerie


Kein Museum der Welt kann eine bessere Kollektion russischer Kunst aufbieten. Sie umfasst 100 000 Werke aus neun Jahrhunderten, von kostbarsten Ikonen bis zu Werken von Mark Chagall oder Wasily Kandinski. Die Galerie wurde von Kaufmann Pawel Tretjakow gegründet.

Adresse: Lawruschinskij Pereulok 10

Metro/U-Bahn: Tretjakowskaja

Öffnungszeiten: Di – So 10-19.30 Uhr

www.tretyakovgallery.ru


Neue Tretjakow-Galerie


Da das alte Tretjakow-Haus die vielen Kunstwerke nicht mehr fassen konnte, wurde 1998 die neue Tretjakow-Galerie eröffnet.

Adresse: Krymskij Wal Str. 10

Metro/U-Bahn: Park Kultury

Öffnungszeiten: Di – So 10-19.30 Uhr

www.tretyakovgallery.ru



Puschkin-Museum


Die Sammlung ist mit über 500 000 Exponaten die zweitgrößte des Landes nach der Petersburger Eremitage.

Adresse: Wolhonka Str. 12

Metro/U-Bahn: 1: Kropotnizkaja

Öffnungszeiten: Di-So 10-19 Uhr
Montag geschlossen

www.museum.ru/gmii


Historisches Museum


Das Haus bietet 1000 Jahre russische Geschichte von der Steinzeit über die Goldene Horde bis zu der Revolution.

Adresse: Krasnaja Ploschtschad 1/2

Metro/U-Bahn: Ohotni Rjad

Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, außer Dienstag
Jeden 1. Montag im Monat geschlossen

www.shm.ru


Museum der Stadtgeschichte


Die Ausstellung präsentiert die Entwicklung der Stadt seit ihrer Gründung im Jahr 1147.

Adresse: Nowaja Ploschtschad 12

Metro/U-Bahn: Lubjanka

Öffnungszeiten: Di, Do, Sa u. Do – 10-18 Uhr
Mi u. Fr - 11-19 Uhr
Mo und am letzten Freitag des Monats geschlossen



Museum zur Geschichte der Metro


Eine umfassende Sammlung von Dokumenten und Fotos, die den Bau des prächtigsten U-Bahn-Systems der Welt dokumentiert.

Metro/U-Bahn: Sportiwnaja

Öffnungszeiten: Di – Fr, Mo 11-18 Uhr
Sa u. So geschlossen





KGB-Museum


Ausstellung über erfolgreiche sowjetische Agenten und ihre technischen Hilfsmittel.

Besichtigungen nur mit Führung nach Vereinbarung

Adresse: Bolschaja Lubjanka 12/1

Metro/U-Bahn: Lubjanka

Öffnungszeiten: 10-16 Uhr, nur nach Vereinbarung


Rubljow Museum für Altrussische Kultur


Sehenswerte Ikonen- und Kunstsammlung im Andronikow Kloster, das von dem berühmten Ikonenmaler Andrej Rubljow ausgemalt wurde.

Adresse: Andronjewskaja Ploschad 10

Metro/U-Bahn: Taganskaja

Öffnungszeiten: tägl. außer Mittwoch 11-18 Uhr

www.rublev-museum.ru


Gorki-Haus


Das Haus mit Jugendstil wurde 1900 nach Plänen von Fjodor Schechtel erbaut. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte der Schriftsteller, Maxim Gorki, in dem wunderschönen Jugendstilpalast.

Adresse: Malaja Nikitskaja Str. 6/2

Metro/U-Bahn: Puschkinskaja

Öffnungszeiten: Mi-So 11-17 Uhr
Mo und Di – geschlossen


Lermontow-Haus


In dem rosafarbenden Holzhäuschen lebte der Dichter während seines Studiums an der Moskauer Universität.

Adresse: Malaja Molchanowka 2

Metro/U-Bahn: Arbatskaja

Öffnungszeiten: Mi u. Fr - 14-18 Uhr
Do, Sa u. So - 11-16 Uhr


Puschkin-Haus


In dem Haus auf dem Arbat lebte der berühmteste russische Dichter Alexander Puschkin.

Adresse: Arbat 53

Metro/U-Bahn: Smolenskaja

Öffnungszeiten: Mi – So 11-18 Uhr
Mo u. Di geschlossen


Majakowski-Museum


Die Ausstellung gibt einen interessanten Einblick in die russische Avantgarde-Kunst der 1920er Jahre.

Adresse: Lubjanski Projesd 3/6

Metro/U-Bahn: Lubjanskaja Ploschad

Öffnungszeiten: Mo 12-18 Uhr
Di u. Mi 10-18 Uhr, Do 13-21 Uhr
Sa u. So geschlossen



Kreml im Ismailowo (Adelssitz)


Früher war Ismailowo ein Jagdrevier der Adligen. Im 17. Jh. baute Zar Alexej Michailowitsch dort seine Residenz. An Wochenenden im Park der Residenz findet ein Flohmarkt statt, der jede Menge Kunst bietet.

Adresse: Ismailowskoe Schosse 73

Metro/U-Bahn: Partisanskaja

Öffnungszeiten: tägl. 9-18 Uhr

www.moscow-vernisage.ru


Adelsresidenz Kuskowo


Wird auch als Moskauer Versailles bezeichnet. Mitten in einem Park steht das klassische Palais, nach Plänen von Karl Blank für den Grafen Pjotr Scheremetjew errichtet.

Adresse: Junosti Str. 2

Metro/U-Bahn: Rjasanskij pr., dann Bus 133, 208

Öffnungszeiten: Mitte April - Mitte Oktober
Mi-So 10-18 Uhr
Do-Di, letzter Mittwoch im Monat geschlossen


Adelsresidenz Ostankino


Die weiße Residenz des Grafen Nikolaj Scheremetjew, die um einen großen, prächtigen Theatersaal in den 1790er Jahren gebaut worden. Gleich neben dem Anwesen steht die schöne Dreifaltigkeitskirche.

Adresse: 1. Ostankinowskaja Str. 5A

Metro/U-Bahn: WDNH

Öffnungszeiten: Mitte Mai - Ende September
tägl. 11-19 Uhr



Adelsresidenz Zarizino


Die riesige Residenz der Zarin Katharina der Großen wurde mehrmals abgerissen und umgebaut. Die Residenz wurde 2007 vollständig restauriert.

Adresse: Dolskaja 1

Metro/U-Bahn: Orechowo

Öffnungszeiten: November - März
Mi-So 11-18 Uhr



Kolomenskoje Freilichtmuseum


Die ehemalige Zarenresidenz, heute ein Freilichtmuseum mit zahlreichen alten Holzgebäuden im Park. Sehenswert sind die uralten Kirchen von Kolomenskoje.

Adresse: pr. Andropowa 39

Metro/U-Bahn: Kolomenskaja

Öffnungszeiten: April - September
tägl. 8-22 Uhr
sonst 8-21 Uhr